Kapverden – dort verweilen, wo die Meeresschildkröten ihre Eier ablegen
Flora und Fauna der Kapverden
Die Kapverden – oder Kapverdischen Inseln – sind ein Inselarchipel im Zentralatlantik. Rund 460 km trennen die Inseln vom afrikanischen Festland bzw. dessen Westküste. Das Archipel hat eine Einwohnerzahl von rund 516.000 und eine Landfläche von 4033 km². Hauptstadt dieser afrikanischen Inselrepublik, die sich voll dem Tourismus verschrieben hat, ist Praia. Geprägt sind die Inseln von wüstenähnlichen Steppen, wobei es auch trockene Grasflure dort gibt, ebenso wie Dünen und Salzsümpfe. Heimisch ist hier unter anderem die Kanarische Dattelpalme. In der Tierwelt gibt es auch einiges zu entdecken, wenn man hier Urlaub macht. Faszinierend sind vor allem die Meeresschildkröten, die an den Stränden ihre Eier ablegen – ein Schauspiel, das sich vor allem Langzeiturlauber nicht entgehen lassen sollten. Viele planen nämlich ihre Langzeiteisen von 4 bis 12 Wochen so, dass sie genau zu dem Zeitpunkt auf den Kapverden sind, wenn die Meeresschildkröten zur Eiablage kommen. Dies ist der Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte November. Das bedeutet, dass sich die Gelegenheit für eine Beobachtung der Eiablage über 5 Monate erstreckt.
Einmaliges Erlebnis
Es handelt sich hier um ein Erlebnis, das man – und das auch noch im Urlaub – ein einziges Mal in seinem Leben haben wird. Es gibt natürlich organisierte Touren hin zu den Orten, an denen die Schildkröten vermutlich an Land gehen und ihre Eier ablegen. Wenn die Reisezeit noch ausreicht, kann man sogar beobachten, wie die kleinen Schildkröten schlüpfen und sich den Weg zum Meer bahnen. Das dauert 45 bis 60 Tage, wobei von 1000 geschlüpften Schildkröten gerade eine das Erwachsenenalter erreichen wird und in 20 Jahren wieder genau an diesen Strand kommt, um ihre Eier abzulegen. Wer dieses Naturschauspiel erleben möchte, der sollte allerdings wissen, das für Reisen dieser Art ein Visum nötig ist. Dieses Visum ist für 90 Tage gültig, wobei nach Ausstellung die Einreise in den folgenden 180 Tagen erfolgen muss.